Ort: Braunschweig
Datum: 07.05.2025
Lernen Sie das regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KREIS „Circular Economy menschengerecht gestalten“ auf der kostenfreien Transferveranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum“ kennen.
Die Projektpartner arbeiten gemeinsam daran, Technik und Arbeit in der Kreislaufwirtschaft miteinander zu verbinden und so die Grundlage für nachhaltigere und menschengerechtere zirkuläre Wertschöpfungsketten zu schaffen. Die Veranstaltung dient dem Transfer und Austausch von Erkenntnissen und Ideen und widmet sich dem wichtigen Thema des zirkulären Denkens und Handelns.
Sie erwartet ein vielseitiges Programm mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis. Zu Beginn erwarten Sie zwei spannende Keynotes:
1. Refurbishement ist das neue Bio – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen am Beispiel von asgoodasnew
Dr. Tim Seewöster I Managing Director I asgoodasnew
2. Mission (Im)possible: Transformation in turbulenten Zeiten
Prof. Dr. Anne Paschke I Professorin für öffentliches Recht, Technikrecht und Recht der Digitalisierung I Direktorin des Instituts für Rechtswissenschaften und Leiterin der Forschungsstelle Mobilitätsrecht I Technische Universität Braunschweig
Danach folgt eine Podiumsdiskussion, passend zum Thema der Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“. Die anschließenden Workshops geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit unserer ArbeitsKREISe. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich auf einem Marktplatz mit unseren KREIS-Partner:innen auszutauschen und sie kennenzulernen sowie das NFF-Technikum zu besichtigen.
Bei Snacks und Getränken haben Sie ab 18:45 Uhr die Möglichkeit, den Tag in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen und sich auszutauschen und zu vernetzen.
Die Veranstaltung findet im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) in Braunschweig statt.
Dr.-Ing. Raymond Djaloeis +49 721 608-24620
raymond.djaloeis@kit.edu