zurück

Wissenschaftliches Projekt: Vernetzung der Akteure zur disziplinübergreifenden Entwicklung komplexer vernetzter sozio-technischer Systeme für die Wertschöpfung von morgen (Advanced Systems Engineering) (AdWiSE)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Schlagwort: Advanced Systems Engineering

Fördermaßnahme: Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme - Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)

Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2024

Förderkennzeichen: 02P19B000, 02P19B001, 02P19B002

Webseite
Perspektiven für die Gestaltung zukünftiger sozio-technischer Systeme. Perspektiven für die Gestaltung zukünftiger sozio-technischer Systeme.

Forschungsziel: Die Digitalisierung prägt sozio-technische Systeme von morgen entscheidend mit: Zum einen erhöht sich die Komplexität der technischen Systeme, zum anderen verändern sich auch die zugehörigen Produktionssysteme und die künftige Arbeitsorganisation. Die Beherrschung der Komplexität erfordert eine disziplinenübergreifende Herangehensweise. Es bedarf einer systemorientierten und modellbasierten Entwicklungssystematik, die alle Bereiche der strategischen Produktplanung und Produktionssystementwicklung inklusive der damit verbundenen Gestaltung der Arbeit, den zugehörigen Dienstleistungen sowie der Betrachtung des gesamten Wertschöpfungssystems umfasst. Das Advanced Systems Engineering (ASE) bietet hierfür neue Lösungsansätze, die sich in den Bereichen des Engineerings im Umfeld von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) wie auch der durchgängigen Abbildung des Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus bewegen. Darüber hinaus wird insbesondere die unternehmensinterne und -übergreifende Organisation weiterentwickelt. Disziplinenübergreifende Entwicklungsmethoden für das Zusammenspiel der beteiligten Akteure wurden geschaffen. Das wissenschaftliche Projekt AdWiSE unterstützte die Vernetzung der Verbünde der Fördermaßnahme mit übergeordneten Aktivitäten, um gewonnene industrielle Lösungen zu verzahnen, zu veredeln und zukunftsperspektivisch zu priorisieren. Die Projektergebnisse tragen zur Stärkung des Innovationsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb bei. ADVANCED SYSTEMS ENGINEERING: https://www.advanced-systems-engineering.de https://community.advanced-systems-engineering.de

Ansprechperson Projektkoordination

Prof. Roman Dumitrescu
+49 5251 5465-124
roman.dumitrescu@iem.fraunhofer.de

Ansprechperson bei PTKA

Martina Kühnapfel, M.A.
+49 721 608-24979
martina.kuehnapfel@kit.edu

Pflichtveröffentlichung: Nach Abschluss des Projekts finden Sie unter Angabe der oben genannten Förderkennzeichen (FKZ) oder unter Angabe des Projektakronyms unter www.tib.eu/de die detaillierte Pflichtveröffentlichung.

Detaillierte Projektbeschreibung

Im wissenschaftlichen Projekt AdWiSE wurden zusammengefasste, weiterführende und zukunftsorientierte Erkenntnisse gewonnen und in in eine Roadmap integriert. Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden Wege aufgezeigt, wie komplexe Systeme professionell entwickelt und schnell zum Markterfolg gebracht werden können.

Kernaktivität und Schwerpunkt war die interne und externe Verwertung der Verbundprojektergebnisse und die Schaffung des Austauschs zwischen den Verbünden durch gemeinsame Veranstaltungen und die Community Plattform advanced-systems-engineering.de.

Der Themenkomplex ASE wurde strategieorientiert untersucht. Zur begleitenden Synergiebündelung der Verbundprojekte sowie zum intensiven Ergebnistransfer hat das AdWiSE-Konsortium gleichermaßen wissenschaftliche, praktische, sozialpartnerschaftliche wie auch gesellschaftliche Fragestellungen bearbeitet. Als Ausgangspublikation stehen Erhebungsergebnisse zum Leistungsstand und zu wesentlichen FuE-Trends des Themenkomplexes Advanced Systems und Systems Engineering 2020 zur Verfügung. Zusammen mit einem ergänzenden internationalen Benchmark mündeten die Arbeiten in der ASE-Strategie und Roadmap 2025 mit entsprechenden Handlungsempfehlungen für die Stakeholder.
Darüber hinaus werden wichtige Anregungen für die Berufsbilder der Akteure gegeben. Durch die Aktualisierung des Zielbildes setzt das Projekt essentielle Impulse für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Projektpartner
  • acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V.
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein
  • Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe)
Publikationen
Titel: Erklärvideo "Advanced Systems Engineering" (AdWiSE)
Akronym: AdWiSE
Autor: Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Veröffentlicht im Jahr: 2021
Eine neue Perspektive für die Wertschöpfung von morgen. In den Forschungsprojekten der Fördermaßnahme „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme – Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)“ wird das zukünftige Engineering durch eine Vernetzung und Unterstützung der Aktivitäten des Advanced Systems Engineering (ASE) in Wissenschaft und Wirtschaft erforscht und gestaltet. Advanced Systems Engineering ist ein breites Themenfeld, in dem Technologien, Methoden und Kompetenzen aus verschiedenen Domänen zusammengeführt werden müssen. In mehreren Videos sehen Sie, was unsere Experten dazu sagen. Die Themen: - Advanced Systems Engineering: Auswirkungen auf Organisation und Mensch - Advanced Systems Engineering: einfach erklärt - Advanced Systems Engineering: Ein Leitbild für das Enineering für morgen - Advanced Systems : Engineering neu denken - Advanced Systems: Marktleistungen von morgen - Systems Engineering: Komplexität managen
Titel: Erfolgsgeschichten im Advanced Systems Engineering (AdWiSE)
Akronym: AdWiSE
Autor: Steglich, S.; Tekaat, J. (Autoren) / Albers, A.; Dumitrescu, R.; Gausemeier, J.; Lindow, K.; Riedel, O. (Hrsg.)
Herausgeber: acatech München
Verlag: Copyright © acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Copyright © acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Veröffentlicht im Jahr: 2024
Die Broschüre will interessierten Unternehmen die Einführung einiger Methoden und Werkzeuge für ASE nahebringen. Damit richtet sie sich insbesondere an Fachleute und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die sich für ASE interessieren und sich zukünftig damit befassen möchten. Sie enthält elf Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus verschiedenen BMBF-geförderter Verbundprojekte der Fördermaßnahme "Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme – Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen". Diese zeigen, welche Wege mit ASE beschritten worden sind und wie die, Unternehmen davon profitieren konnten. Gemeinsam ist den Unternehmen, dass sie ihre Herangehensweise im Engineering deutlich verbessern und damit innovative Systeme mit einem zunehmenden Grad an Komplexität effizient entwickeln konnten. Einige Unternehmen konnten so erstmalig ein digitales Produkt- Service-System (beziehungsweise Advanced System) entwickeln. Die Voraussetzungen der vorgestellten Unternehmen waren höchst unterschiedlich: Das Spektrum reicht vom Handwerksbetrieb ohne jede Digitalisierungserfahrung bis zum technologisch führenden Großunternehmen. Die einzelnen Praxisbeispiele zielen daher nicht auf die Darstellung eines vollumfassend umgesetzten ASE-Leitbilds oder eines vollständigen Engineering-Prozesses innovativer Marktleistungen ab. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Auswahl, die zeigen soll, welche ASE-Methoden und Tools dazu beitragen können, das Engineering in verschiedenen Unternehmenstypen zu verbessern und was dabei zu beachten ist.
Titel: Engineering neu denken (AdWiSE)
Akronym: AdWiSE
Autor: Albers, Albert (Hrsg.)
Verlag: acatech Impuls Reihe, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften München acatech Impuls Reihe, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften München
Veröffentlicht im Jahr: 2023
Der acatech IMPULS veranschaulicht, was ASE ist und wo dabei die Herausforderungen im Engineering liegen. Anwendungsszenarien verdeutlichen die technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen, die durch ASE beantwortet werden können. Handlungsoptionen zeigen auf, wie zum Beispiel Unternehmen ihre Strategiekompetenz stärken, welche politischen Maßnahmen ergriffen werden können und was die Wissenschaft leisten kann, um ASE in Deutschland zu realisieren.
Titel: AdWiSE_Strategie Advanced Systems Engineering
Akronym: AdWiSE
Autor: Fraunhofer IEM
Herausgeber: Fraunhofer IEM
Veröffentlicht im Jahr: 2022
Am Standort Deutschland müssen Unternehmen komplexe technische und soziotechnische Systeme professionell entwickeln und schnell zum nachhaltigen Markterfolg bringen können. Dazu braucht es eine strategische Neuausrichtung des Engineerings. In der Strategie wird gezeigt, wie diese Neuausrichtung von Politik, Unternehmen und Wissenschaft eingeleitet werden kann.
Titel: Advanced Systems Engineering - Wertschöpfung im Wandel (AdWiSE)
Akronym: AdWiSE
Autor: Dumitrescu, R. et al. (Hrsg.)
Herausgeber: Dumitrescu, R. et al. (Hrsg.)
Verlag: Eigenverlag Fraunhofer-IEM, Paderborn Eigenverlag Fraunhofer-IEM, Paderborn
Veröffentlicht im Jahr: 2021
Advanced Systems Engineering ist das Leitbild für die erfolgreiche Gestaltung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Produkt-Service-Systemen sowie deren Entstehungsprozess. Das Leitbild berücksichtigt insbesondere die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung, Interdisziplinarität und Vernetzung zur Beherrschung der technischen und organisatorischen Komplexität im zukünftigen Engineering. ASE integriert systemtorientierte und hoch-innovative Ansätze des Engineerings und steht für eine neue Perspektive in der Planung, der Entwicklung und dem Betrieb von den technischen Systemen von morgen. Ziel von AdWiSE ist die wissenschaftliche Analyse und zukunftsorientierte Aufbereitung der Entwicklungen im geförderten Themenfeld Advanced Systems Engineering. Im Rahmen der Leistungsstandserhebung wurde der aktuelle Leistungsstand und die sich abzeichnenden Trends des Engineerings untersucht. Dazu wurden über 130 namhafte nationale und internationale Fachexperten und Führungskräften aus Industrie und der Wissenschaft befragt.
Titel: AdWiSE_Advanced Systems Engineering - neue Videos aus den geförderten Verbundprojekten
Akronym: AdWiSE
Veröffentlicht im Jahr: 2023
Informieren Sie sich über neueste Erkenntnisse aus den Verbundprojekten der Förderrichtlinie "Advanced Systems Engineering" und vernetzen Sie sich auf der ASE Community Plattform. Die Kurzvideos aus den geförderten Verbundprojekten informieren über aktuelle Themen des "Advanced Systems Engineering".

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.