zurück

Prozessinnovation in Planung und Steuerung von Wertschöpfungsnetzwerken durch Integration von Smart Objects und Smart Finance Ansätzen (SOFiA)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung

Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019

Forschungsziel: Ein Referenzmodell für Antriebssysteme wurde entwickelt und mit standardisierten Schnittstellen realisiert. Eine Implementierungsvorschrift für eine entsprechende Systemplattform, die das Laden, das Konfigurieren und den Datenaustausch von Modulen ermöglicht, steht bereit. Außerdem sind prototypische Werkzeuge (Entwicklungsframework, Konfigurationswerkzeug, Testumgebung) entstanden, die es ermöglichen, mit modernen IT-Technologien Funktionsmodule zu entwickeln und zu testen. Ergebnisse werden auch im Rahmen des VDMA-Softwareforums präsentiert.

Ansprechperson Projektkoordination


Ansprechperson bei PTKA

Christoph Ziegler, M.A.
+49 721 608-26941
christoph.ziegler@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemstellung
Antriebe sind eine Kernkomponente moderner Produktionsmaschinen; im Antrieb liegt der Schlüssel zu mehr Leistung und Funktionalität. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen stellt der Antrieb aber auch eine besondere „Problemzone“ dar, wenn es darum geht, neue Produktionsmaschinen zu entwickeln. Ursache ist die Antriebs-Software. Meist wird diese nämlich nur als Komplettpaket verkauft, dessen umfangreiche und komplexe Funktionen viele Unternehmen gar nicht bzw. nicht in der angebotenen Form verwenden können. Darüber hinaus macht es große Mühe, die Software unterschiedlicher Anbieter miteinander zu kombinieren. Von der Software geht mittlerweile die Mehrzahl der Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau, im Automobilbau, in der Automatisierungs- und Produktionstechnik sowie in der Verkehrstechnik aus. An guter Software führt bei der Entwicklung eines guten Antriebs mithin kein Weg vorbei. Aber geht es ohne das zeit- und kostenintensive Handling der je nach Hersteller so unterschiedlich ausfallenden Programmpakete?

Zielsetzung, Vorgehensweise und Ergebnisse
Deshalb wurde in dem Verbundprojekt SOFIA ein neuartiges modulares Softwaresystem für intelligente Antriebe entwickelt. Nach dem Motto „zusammensetzen statt programmieren“ ermöglicht es dem Nutzer, aus vorhandenen Software-Komponenten eine auf den konkreten Anwendungsfall zugeschnittene Applikation zu erstellen. Maßarbeit also statt Konfektion.

Im Einzelnen bietet das modulare System folgende Vorteile: kürzere Software-Entwicklungszeiten, verbesserte Software-Wartbarkeit, effektivere, automatisierte Tests, einfacheres Variantenmanagement, schnellere Reaktion auf Kundenwünsche, bessere Software-Dokumentation, schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Mit den SOFIA-Werkzeugen können die Hersteller von Produktionsmaschinen ihr hauseigenes Know-how wesentlicher einfacher als zuvor in die Software der Antriebe integrieren. Zugleich sind sie nicht mehr auf die Standards einzelner Antriebshersteller angewiesen.

Neben den Verbundpartnern haben bereits zahlreiche nicht am Projekt beteiligte Firmen – namentlich Hersteller von Antriebstechnik und Software-Dienstleister – ihr Interesse am Einsatz des modularen Komponentensystems bekundet. Sie alle profitieren über fortlaufende Informationsveranstaltungen und Schulungen des VDMA-Softwareforum“ von SOFIA.

Projektpartner
  • CLAAS E-Systems GmbH
  • Diebold Nixdorf Systems GmbH
  • EKOL Logistik GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein
Publikationen
Titel: SOFiA_Dienstleistungstagung 2019 - Service Systems Innovation
Akronym: SOFiA
Autor: DIGIVATION
Herausgeber: Heinz-Nixdorf Forum, Paderborn
Veröffentlicht im Jahr: 2019
Wie verändert die Digitalisierung unsere Dienstleistungen? Welche neuen Möglichkeiten entstehen hierdurch für Wirtschaft und Bevölkerung? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 320 Teilnehmer aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Verbänden am 08. und 09. April 2019 auf der Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ in Paderborn! Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse BMBF-geförderter Projekte aus verschiedenen Bereichen der Dienstleistungsforschung. Schauen Sie sich die Präsentationen der Redner unter nachfolgendem Link an.

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.