zurück

PerspektiveArbeit Lausitz – Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg (PAL)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Schlagwort: Künstliche Intelligenz (KI)

Fördermaßnahme: Zukunft der Arbeit: Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung - 1. Runde: Künstliche Intelligenz

Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2026
Webseite
Nutzung eines KI-basierten Assistenssystems vor dem Strukturwandel der Lausitz Nutzung eines KI-basierten Assistenssystems vor dem Strukturwandel der Lausitz

Forschungsziel: Ziele des Forschungsprojekts PAL sind der Aufbau und die Etablierung branchenübergreifender Demonstrationszentren in Form von Living-, Learning-, Innovation- und Mobile-Labs. Diese Labs, bei denen die Arbeit des Menschen im Mittelpunkt steht, bieten in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen Möglichkeiten, innovative Technologien wie KI-basierte Assistenzsysteme zu erfahren oder neue didaktische Methoden zur Kompetenzentwicklung zu erleben. Sie sollen dezentral als Teile des zukünftigen Kompetenzzentrums in den Regionen Sachsen und Brandenburg, auch in Form einer Online-Plattform, aufgebaut werden, wobei sich ihre Ausrichtungen an den Bedürfnissen Lausitzer Unternehmen orientieren. Weitere Informationen unter: https://pal.webspace.tu-dresden.de/

Ansprechperson Projektkoordination

Prof. Leif Goldhahn
+49 3727 58-1530
goldhahn@hs-mittweida.de

Ansprechperson bei PTKA

Dr. Maria Zevaco
+49 721 608-23594
maria.zevaco@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemlage
Infolge des beschlossenen Braunkohleausstiegs bis zum Jahr 2038 steht die Region Lausitz vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Für Unternehmen und kommunale Betriebe diverser Branchen ergeben sich daraus enorme Herausforderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umstrukturierung. Zukünftige Arbeitsaufgaben, wie der Umgang mit KI-basierten Assistenzsystemen, werden anders strukturiert sein als bisherige. Daraus ergeben sich Defizite in der Mitarbeitenden-Kompetenz. Der zunehmende Fachkräftemangel in der Lausitz steigert die Herausforderungen zusätzlich. Das Potenzial besteht darin, wettbewerbsfähige Produkte und Leistungen (Perspektive) hervorzubringen, dafür notwendige Kompetenzen der Mitarbeitenden darauf auszurichten (Arbeit) und für regional bestehende Unternehmen (Lausitz) anzupassen.

Ziel
Ziele des Forschungsprojekts PAL sind der Aufbau und die Etablierung branchenübergreifender Demonstrationszentren in Form von Living-, Learning-, Innovation- und Mobile-Labs. Diese Labs, bei denen die Arbeit des Menschen im Mittelpunkt steht, bieten in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen Möglichkeiten, innovative Technologien wie KI-basierte Assistenzsysteme zu erfahren oder neue didaktische Methoden zur Kompetenzentwicklung zu erleben. Sie sollen dezentral als Teile des zukünftigen Kompetenzzentrums in den Regionen Sachsen und Brandenburg, auch in Form einer Online-Plattform, aufgebaut werden, wobei sich ihre Ausrichtungen an den Bedürfnissen Lausitzer Unternehmen orientieren.

Vorgehensweise
Informationen zu bisherigen Arbeitsaufgaben werden durch ein Monitoring technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in den Unternehmen analysiert und bezüglich ihrer Anforderungen zu zukünftigen Arbeitsaufgaben bewertet. Hieraus entstehen Schwerpunktprojekte, bei denen u. a. Systeme zur Wissensbereitstellung oder Entscheidungsunterstützung entwickelt werden. Für die Einführung dieser Systeme in den Unternehmen werden Methoden zur Kompetenzentwicklung entworfen, angewendet sowie die Effekte und Risiken beim Einsatz der Assistenzsysteme im Hinblick auf den Menschen durch Langzeituntersuchungen bewertet. Der Transfer entwickelter Systeme und Methoden wird durch Integration in den Labs, der studentischen Ausbildung sowie mittels Workshops und Erklärfilmen gestaltet.

Ergebnis und Anwendungspotenzial
Die erfolgreiche Umsetzung des Kompetenzzentrums ermöglicht den Unternehmen der Lausitz die Förderung und Etablierung innovativer Produkte und Leistungen. Dies trägt zum Fortbestand und Ausbau der Unternehmen bei. Die Attraktivitätssteigerung der Arbeit in der Lausitz durch die innovativen Technologien/ Qualifizierungsmethoden wird zudem den langfristigen Zuwachs an Fachkräften fördern sowie die Zufriedenheit vorhandener Fachkräfte steigern.

Projektpartner
  • ATB Arbeit, Technik und Bildung gemeinnützige GmbH
  • Brandenburgische Technische Universität (BTU)
  • bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
  • caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH
  • CIMPCS Gesellschaft für Entwicklung von Betriebsorganisationssoftware . mbH
  • domeba distribution GmbH
  • EEpL Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz-GmbH
  • EMIS Electrics GmbH
  • ETAPART AG
  • Fachkräftenetzwerk OL gGmbH
  • Formteil- und Schraubenwerk Finsterwalde GmbH
  • Gemeinnütziger Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V.
  • Grötschel GmbH
  • HGS GmbH
  • Hochschule Mittweida
  • Hochschule Zittau/Görlitz
  • HQM Tubes GmbH
  • ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
  • IMM electronics GmbH
  • N + S Norm- und Sonderschrauben GmbH
  • Packwell GmbH & Co. KG
  • Produktentwicklungs-, Initiativ- und Lehrzentrum Finsterwalde/Lausitz GmbH "PILZ" GmbH
  • Silicon Saxony e.V.
  • SOBAtec GmbH
  • SQL Projekt AG
  • Team Umweltanalytik GmbH
  • Technische Universität Dresden
  • Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH (TSS GmbH)
  • TRUMPF Sachsen GmbH
  • uesa GmbH
  • voestalpine Wire Germany GmbH
  • Wandelbots GmbH
  • Westsächsische Hochschule Zwickau

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.