zurück

KMU-innovativ Heterogene Feldrobotik für die Erdbeerernte (FieldCoBots)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung (ab 2023)

Laufzeit: 01.04.2025 - 30.09.2027

Förderkennzeichen: 02K24K030, 02K24K031, 02K24K032

Field Cobots Konzept „Digitales Feld“ Field Cobots Konzept „Digitales Feld“

Forschungsziel: Im Rahmen des KMU-innovativ Projekts FieldCoBots wird ein Gesamtsystem entwickelt, in dem hybride Teams aus Erntehelfern und kollaborativen Roboterflotten bei der Erdbeerernte zusammenarbeiten. Ein Live-Abbild des Feldes bildet die Grundlage für die Echtzeitplanung der Arbeitsabläufe. Im Vorfeld von den Projektpartnern entwickelte Roboter für Erdbeerernte und -transport werden um Funktionalitäten zur Handhabung von Erntekisten erweitert und dafür mit der notwendigen Sensorik ausgestattet. Parallel werden Infrastruktur und Softwareroutinen zur Steuerung, Überwachung und Optimierung von Feldlogistik und Koordination hybrider Teams entworfen sowie eine passende Mensch-Roboter-Schnittstelle entwickelt. Die im Projekt erforschten Technologien sollen während der Projektlaufzeit in einer realen Testumgebung auf einem Erdbeerhof demonstriert werden.

Ansprechperson Projektkoordination

Philipp Overath
+49 178 6048364
philipp@antrobotics.de

Ansprechperson bei PTKA

Christiane Morgenstern, M.Sc.
+49 721 608-28651
christiane.morgenstern@kit.edu

Pflichtveröffentlichung: Nach Abschluss des Projekts finden Sie unter Angabe der oben genannten Förderkennzeichen (FKZ) oder unter Angabe des Projektakronyms unter www.tib.eu/de die detaillierte Pflichtveröffentlichung.

Detaillierte Projektbeschreibung

Motivation
Der globale Wettbewerb in der Obstproduktion und der Mangel an Erntehelfern stellen Landwirte vor große Herausforderungen. Das gilt besonders in personalintensiven und bisher wenig automatisierten Bereichen, wie der Erdbeerernte. Autonome robotische Systeme für Ernte und Feldlogistik, die mit Menschen kollaborieren, bieten hier großes Potenzial. Existierende Ansätze, beispielsweise aus der Intralogistik, lassen sich auf Grund der unstrukturierten Feldumgebung und der besonderen Gegebenheiten bei Dammkulturen auf dem Feld aber nur teilweise übertragen.

Ziele und Vorgehen
Im Rahmen des KMU-innovativ Projekts FieldCoBots wird ein Gesamtsystem entwickelt, in dem hybride Teams aus Erntehelfern und kollaborativen Roboterflotten bei der Erdbeerernte zusammenarbeiten. Ein Live-Abbild des Feldes bildet die Grundlage für die Echtzeitplanung der Arbeitsabläufe. Im Vorfeld von den Projektpartnern entwickelte Roboter für Erdbeerernte und -transport werden um Funktionalitäten zur Handhabung von Erntekisten erweitert und dafür mit der notwendigen Sensorik ausgestattet. Parallel werden Infrastruktur und Softwareroutinen zur Steuerung, Überwachung und Optimierung von Feldlogistik und Koordination hybrider Teams entworfen sowie eine passende Mensch-Roboter-Schnittstelle entwickelt. Die im Projekt erforschten Technologien sollen während der Projektlaufzeit in einer realen Testumgebung auf einem Erdbeerhof demonstriert werden.

Innovationen und Perspektiven
Bei erfolgreicher Umsetzung wird der Einsatz hybrider Teams aus Robotern und Menschen in der Erdbeerernte die Ernteleistung steigern, Arbeitskräfte entlasten und langfristig die Erntekosten senken. Der Erfolg zeigt sich in höheren Erträgen und flexibleren Erntesystemen, die skalierbar sind. Chancen ergeben sich zudem durch eine flexible und optimierte Ressourcennutzung und die Möglichkeit, Personalengpässe auszugleichen. Die Ergebnisse sind auf weitere Sonderkulturen in der Landwirtschaft und ähnliche Branchen mit hohem Arbeitsaufwand übertragbar.

Projektpartner
  • Ant Robotics GmbH
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
  • Nature Robots GmbH

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.