zurück

Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen und Personaleinsatzplanung für produzierende Unternehmen (FlexPEP)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: Gestaltung der Arbeit in europäischen Kollaborationsnetzwerken (EuKoNet)

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Flexible Personaleinsatzplanung in der Produktion mit FlexPEP Flexible Personaleinsatzplanung in der Produktion mit FlexPEP

Forschungsziel: Forschungsziel: Ziel des Forschungsprojekts FlexPEP ist die Entwicklung flexibler Arbeitszeitmodelle für produzierende Unternehmen in Europa. Als Grundlage wird ein Reifegradmodell erarbeitet, das die Ableitung geeigneter Arbeitszeitmodelle für individuelle Unternehmen unter Berücksichtigung betrieblicher und gesetzlicher Randbedingungen in der EU ermöglicht. Zur praktischen Umsetzung werden zwei Softwarelösungen erarbeitet. Ein System zur flexiblen Personaleinsatzplanung ermöglicht die Berücksichtigung des aktuellen Kapazitätsbedarfs, individueller Arbeitszeitpräferenzen sowie erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen. Verknüpft mit der Planungssoftware entsteht so eine Arbeitnehmerplattform, die einen Vorschlag für individuelle Arbeitspläne generiert. Die Lösungen werden anhand von praktischen Anwendungsfällen validiert.

Ansprechperson Projektkoordination

Dennis Grunert
+49 241 8904-376
dennis.grunert@ipt.fraunhofer.de

Ansprechperson bei PTKA

Dr. Albena Spangenberg
+49 721 608-22943
albena.spangenberg@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Motivation
Für produzierende Unternehmen in europäischen Kollaborationsnetzwerken stellen die Akquise von Fachkräften und die Flexibilität von Personal aktuell zwei zentrale Herausforderungen dar. Der Fachkräftemangel und steigende arbeitnehmer- und arbeitgeberseitige Anforderungen an eine flexible Arbeitsgestaltung sind dafür beispielhaft zu nennen. Dazu kommen dynamische Randbedingungen (z.B. Materialengpässe), kurzfristige Störungen (z.B. Personalausfall) und eine hohen Variantenvielfalt, die es dringend erforderlich machen, flexible Arbeitszeitmodelle sowie intelligenten Lösungen zur Personaleinsatzplanung zu etablieren.

Ziele und Vorgehen
Ziel des Forschungsprojekts FlexPEP ist die Entwicklung flexibler Arbeitszeitmodelle für produzierende Unternehmen in Europa. Als Grundlage wird ein Reifegradmodell erarbeitet, das die Ableitung geeigneter Arbeitszeitmodelle für individuelle Unternehmen unter Berücksichtigung betrieblicher und gesetzlicher Randbedingungen in der EU ermöglicht. Zur praktischen Umsetzung werden zwei Softwarelösungen erarbeitet. Ein System zur flexiblen Personaleinsatzplanung ermöglicht die Berücksichtigung des aktuellen Kapazitätsbedarfs, individueller Arbeitszeitpräferenzen sowie erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen. Verknüpft mit der Planungssoftware entsteht so eine Arbeitnehmerplattform, die einen Vorschlag für individuelle Arbeitspläne generiert. Die Lösungen werden anhand von praktischen Anwendungsfällen validiert.

Innovationen und Perspektiven
Ziel des Forschungsprojekts FlexPEP ist die Entwicklung flexibler Arbeitszeitmodelle für produzierende Unternehmen in Europa. Als Grundlage wird ein Reifegradmodell erarbeitet, das die Ableitung geeigneter Arbeitszeitmodelle für individuelle Unternehmen unter Berücksichtigung betrieblicher und gesetzlicher Randbedingungen in der EU ermöglicht. Zur praktischen Umsetzung werden zwei Softwarelösungen erarbeitet. Ein System zur flexiblen Personaleinsatzplanung ermöglicht die Berücksichtigung des aktuellen Kapazitätsbedarfs, individueller Arbeitszeitpräferenzen sowie erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen. Verknüpft mit der Planungssoftware entsteht so eine Arbeitnehmerplattform, die einen Vorschlag für individuelle Arbeitspläne generiert. Die Lösungen werden anhand von praktischen Anwendungsfällen validiert.

Projektpartner
  • BMZ Germany GmbH
  • DEGUMA-SCHÜTZ GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein
  • GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH
  • oculavis GmbH
  • Primus Präzisionstechnik GmbH & Co. KG

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.