zurück

Engineering von Dienstleistungssystemen für nutzergenerierte Dienstleistungen (ExTEND), Teilvorhaben Entwicklung von Grundmechanismen für Kommunikation und Feedback und Pilotierungsmethode sowie Pilotierung als Softwarehersteller

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung

Laufzeit: 01.10.2015 - 30.04.2019

Forschungsziel: Das Projekt ExTEND entwirft eine Pilotierungsmethode und eine IT-gestützte Baukastenarchitektur für das Engineering von Dienstleistungssystemen in der Softwareeinführung, in denen Nutzer selbst Dienstleistungen generieren. Diese interaktive Wertschöpfung adressiert die beschriebenen Herausforderungen (siehe detaillierte Projektbeschreibung) durch die wirksame Hilfe von Nutzern für Nutzer.

Ansprechperson Projektkoordination

Prof. Tilo Böhmann
+49 40 42883-2299
tilo.boehmann@uni-hamburg.de

Ansprechperson bei PTKA

Christoph Ziegler, M.A.
+49 721 608-26941
christoph.ziegler@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemstellung
Eine zentrale Herausforderung bei der Modernisierung von Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung ist die erfolgreiche Einführung neuartiger Software und software-basierter Dienste. Die Softwareeinführung geht dabei oft Hand in Hand mit einer Anpassung der organisatorischen Strukturen und Prozesse im Unternehmen. In etlichen Softwareeinführungsprojekten werden jedoch die Motivation und das Wissen einer breiten Nutzerbasis vernachlässigt. Dadurch bleiben die Akzeptanz in der Breite lückenhaft und Nutzenpotenziale ungenutzt. Oftmals stehen im Ergebnis eine geringe Nutzung der neuen Software und Frustration bei den Anwendern. Ein organisatorischer Wandel findet demnach nicht statt, so dass die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leidet. Das Projekt ExTEND entwirft eine Pilotierungsmethode und eine IT-gestützte Baukastenarchitektur für das Engineering von Dienstleistungssystemen in der Softwareeinführung, in denen Nutzer selbst Dienstleistungen generieren. Diese interaktive Wertschöpfung adressiert die beschriebenen Herausforderungen durch die wirksame Hilfe von Nutzern für Nutzer.

Zielsetzung und Vorgehensweise
Die Entwicklung der Baukastenarchitektur und der Pilotierungsmethode erfolgt durch ein agiles und iteratives Vorgehen in drei parallelen Anwendungskonstellationen: dem Einsatz durch interne IT-Dienstleister, durch externe IT-Dienstleister und durch Softwareproduktanbieter. Dabei werden IT-gestützte Bausteine für Nutzeranreize und -motivation, Kommunikation und Feedback entworfen. Zusätzlich sind drei Servicebausteine integriert: „Crowd-Support“ bindet Nutzer in der Breite für den Support ein; „Lern-Nuggets“ ermöglichen Nutzern das unkomplizierte Erstellen kurzer Tutorials für den Wissenstransfer; „ChangeStarter“ dient dem direkten Feedback in der Einführungsphase und ermöglicht agile und iterative Verbesserungen. Der Baukasten dient der Steuerung eines lebendigen Dienstleistungssystems und geht somit über die auf Einzeldienstleistungen fokussierten Ansätze des Service Engineerings hinaus. Die Evaluierung des Projekts erfolgt in drei unterschiedlichen Szenarien unter Einbezug sechs verschiedener Unternehmen.

Ergebnisse und Anwendungspotential
Als Ergebnis des Projekts liegt eine datengetriebene Pilotierungsmethode vor, welche bereits als Demonstrator in der Praxis getestet ist. Über die direkte Einbindung von Nutzern als Vermittler und Gestalter der Software-Einführungsprozesse wird eine nachhaltige Software-Einführung mit begleitenden Prozessveränderungen im Unternehmen sichergestellt. Letztendlich wird somit eine marktgerechte Weiterentwicklung von Unternehmensstrukturen ermöglicht. Dank des selbstorganisierten Austauschs von Nutzern, werden zudem Gestaltungsräume erschlossen, die domänenübergreifend anschlussfähig sind. Sie bilden die Grundlage zur Umgestaltung von Organisationen und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Der Einsatz bei den beteiligten Umsetzungspartnern direkt im Unternehmen oder im Rahmen neuer Dienstleistungsangebote stellt den Transfer der Projektergebnisse in die Praxis sicher. Innosabi wird die Ergebnisse in die eigenen Produkte integrieren, die Hamburg Port Authority wird die Ergebnisse als interne Dienstleistung anwenden und extern für Unternehmen und Verwaltungen aus dem Netzwerk anbieten. Eine weitere Verbreitung wird über die Entwicklung eines Massive Open Online Course sichergestellt und die  Verwertung in  Forschung und Lehre angestrebt.

Projektpartner
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Hamburg Port Authority AöR
  • innosabi GmbH
  • Universität Hamburg
  • Universität Kassel
Publikationen
Titel: ExTEND_Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung
Akronym: ExTEND
Autor: Beverungen, D.; Schumann, J.H.; Stich, V.; Strina, G.
Herausgeber: Beverungen, D.; Schumann, J.H.; Stich, V.; Strina, G.
Verlag: Springer Gabler Springer Gabler
Veröffentlicht im Jahr: 2020
Elf Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung“ präsentieren ihre spannenden Ergebnisse in einer gemeinsamen Veröffentlichung: Inhaltliche Schwerpunkte sind neuartige Methoden zur Entwicklung und Einführung von Dienstleistungsinnovationen, die Gestaltung dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle in industriellen Anwendungsszenarien sowie die Planung und Umsetzung modularer und mobiler Softwarelösungen für digitale Dienstleistungssysteme. Zahlreiche Umsetzungsbeispiele zeigen konkret und praxisnah auf, wie Unternehmen digitale Geschäftsmodelle selbst entwickeln, neue Methoden sicher anwenden und Dienstleistungsinnovationen erfolgreich realisieren. Die Publikation kann auch als eBook für 49,99 Euro erworben werden.
Titel: ExTEND_Dienstleistungstagung 2019 - Service Systems Innovation
Akronym: ExTEND
Autor: DIGIVATION
Herausgeber: Heinz-Nixdorf Forum, Paderborn
Veröffentlicht im Jahr: 2019
Wie verändert die Digitalisierung unsere Dienstleistungen? Welche neuen Möglichkeiten entstehen hierdurch für Wirtschaft und Bevölkerung? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 320 Teilnehmer aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Verbänden am 08. und 09. April 2019 auf der Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ in Paderborn! Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse BMBF-geförderter Projekte aus verschiedenen Bereichen der Dienstleistungsforschung. Schauen Sie sich die Präsentationen der Redner unter nachfolgendem Link an.

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.