zurück

Ressourceneffiziente Zerkleinerungswerkzeuge

erschienen in: wt Werkstattstechnik Online, Ausgabe 10/2024

Format: Publikation

Autor: Menk, F.; Franke-Jurisch, M.; Oeffner, M.; Kirchner, A.

Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Produktionsforschung (ab 2016)

Erscheinungsjahr: 2024

Zur Veröffentlichung
Bisheriges Herstellungsverfahren, bei dem die ungehärteten Hackmesser im Ofen wärmebehandelt werden. Bisheriges Herstellungsverfahren, bei dem die ungehärteten Hackmesser im Ofen wärmebehandelt werden.

Der Beitrag enthält ein innovatives Konzept zur Reduzierung anfallenden Metallschrotts aus Schneidmessern für Schredderanlagen. Die Messer werden durch die Cutmetall Sales GmbH mithilfe eines hybriden Ansatzes nach ihrer Funktion gestaltet. Dabei entwickelt die Drei Bond GmbH im Forschungsprojekt ReHaRecy ein reversibles Fügeverfahren für die Verbindung mit einem kostengünstigen Träger, auf dem sich die hochverschleißfesten Schneiden befestigen lassen, die mittels additiver Fertigung am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschungv IFAM aufgebaut werden. Nach der Abnutzung der Schneiden können so ca. 60 % Messermasse wiederverwendet werden.