Erfolgreich in die Zukunft des Engineerings

Ministerialdirektor Engelbert Beyer (BMBF) besucht die Konferenz system:ability

Für circa 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot die zweitägige Konferenz „system:ability – Systeme von morgen gestalten“ am 23. und 24. Mai 2023 in Paderborn ein Forum für den Erfahrungsaustausch. Advanced Systems Engineering von Komplexität in vernetzten industriellen Systemen sowie die interdisziplinäre, nachhaltige Entwicklung von Produkten und Marktleistungen waren die Kernthemen der Veranstaltung. Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten aktuelle Forschungsansätze und stellten konkrete Lösungen wie auch Umsetzungsbeispiele für mittelständische Unternehmen vor. Das Vortragsprogramm wurde durch eine spannende Fachausstellung und vielfältigen Möglichkeiten zum Netzwerken bereichert.

Ministerialdirektor Engelbert Beyer, Leiter der Unterabteilung 52 „Anwendungsorientierte Forschung für Innovationen“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Tom Wünsche vom BMBF-Referat 521 „Zukunft von Arbeit und Wertschöpfung, Industrie 4.0“, überzeugten sich vor Ort von den Fortschritten.

Die Konferenz wurde vom wissenschaftlichen Begleitprojekt „AdWiSE“ konzipiert und organisiert und gemeinsam mit den Akteuren  der Förderrichtlinie „Advanced Systems Engineering – Beherrschung der Komplexität (PDA_ASE)“ gestaltet. Im Zentrum standen Vorträge, Workshops und Präsentationen der geförderten Verbundprojekte. Das Paderborner Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung, „ArbeitsweltPlus“ sowie das Spitzencluster „it`s OWL“ ergänzten das Konferenzprogramm und die begleitende Fachausstellung mit ihren Themen.

MinDir Engelbert Beyer begrüßt die Konferenzteilnehmenden
MinDir Engelbert Beyer begrüßt die Konferenzteilnehmenden.
© Fraunhofer-IEM
Die Gastgeber des Fraunhofer-IEM und die Key Note Speaker: V. l. n. r. MinDir E. Beyer, N. Michels, Prof, Dr. J. Wörner, Dr. A. Schierbaum, Prof. Dr. R. Dumitrescu, Dr. W. Koch
Die Gastgeber des Fraunhofer-IEM und die Key Note Speaker: v. l. n. r. MinDir E. Beyer, N. Michels, Prof, Dr. J. Wörner, Dr. A. Schierbaum, Prof. Dr. R. Dumitrescu,
Dr. W. Koch
© Fraunhofer-IEM
Foto des Publikums im vollbesetzten Saal
Die gut besuchte Veranstaltung bestätigte das große Interesse und die Aktualität der behandelten Themen.
© Fraunhofer-IEM
Teilnehmende im Gespräch, bei der Vernetzung, im offenen Austausch
Die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure eröffnete weitere Perspektiven.
© Fraunhofer-IEM

Nach der Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und dem Grußwort von Ministerialdirektor Beyer vermittelten hochkarätige Keynotes aus Industrie und Forschungssicht Einblicke in aktuelle Innovationsfragen und gaben Inspiration für die Anwendung von Advanced Systems Engineering. Acatech Präsident Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner sprach zum Thema „Modernes Konstruieren… komplex oder machbar?“. Dr. Emmanuel Siregar, CHRO bei Claas, präsentierte, wie der Landmaschinenspezialist die Komplexität in seinen Systemen mittels des Model-Based Systems Engineering bewältigt. Welchen Beitrag das Systems Engineering bis 2035 zu einer nachhaltigeren Welt leisten kann, stellte Dr. Walter Koch, Vorsitzender der Gesellschaft für Systems Engineering, vor. Zudem erklärte Nico Michels von Siemens Digital Industries, wie Unternehmen die Komplexität ihrer Systeme zu ihrem Vorteil nutzen können.

Besucher betrachten die Exponate der Fachausstellung
Die Fachausstellung bot aktuelle Einblicke in laufende Projekte
© Fraunhofer-IEM
Exponat der Fachausstellung
Die Fachausstellung bot aktuelle Einblicke in laufende Projekte
© Fraunhofer-IEM

In zwölf Workshops konnten die Teilnehmenden in konkrete Anwendungsfälle, Lessons Learned und Best Practices aus BMBF-geförderten Verbundprojekten zum Advanced Systems Engineering einsteigen: Wie stellen Unternehmen ihre Wertschöpfung zukunftsfähig auf? Wie hilft Advanced Systems Engineering hierbei? Ist Advanced Systems Engineering eher Geisteshaltung oder Instrument? Was bedeutet das für Organisation und Prozesse? Gibt es Methoden, um Komplexität zu beherrschen? Welche Technologien machen die Systemgestaltung noch effektiver? Wie gestalten wir eine klimafreundliche und menschzentrierte Wirtschaft? „Marktplatz KI“ und „ArbeitsweltPlus“ stellten Möglichkeiten dar, welche Entwicklungen aus der KI- und der Transferforschung hier zu integrieren sind. Als weiteres Konferenz-Highlight stellten Entwicklungspartner aus den Projekten neue Tool-Lösungen rund um Advanced Systems Engineering vor.

In der parallel laufenden Challenge für Studierende unter dem Motto „The Real Greenwashing“ erarbeiteten drei Teams konkurrierende Konzepte für zirkuläre und nachhaltige Waschmaschinen. Die Ergebnisse wurden einem Fachgremium aus Konferenz-Speakern präsentiert. Das Gewinnerteam ging mit einem Sachgutschein in Höhe von 1.000 Euro für ein innovatives Konzept der Kleiderreinigung mit UV-C-Strahlen und flüssigem CO2 nach Hause.

BMBF-Besuch im mobilen PlugIn Labor des Fraunhofer-IAO (Außenbereich der Ausstellung)
BMBF-Besuch im mobilen PlugIn Labor des Fraunhofer-IAO (Außenbereich der Ausstellung)
© Fraunhofer-IEM
Studierende beim Arbeiten am Studierenden Challenge „The Real Green Washing“
Studierenden Challenge: Teams im Wettbewerb um „The Real Green Washing“
© Fraunhofer-IEM

Advanced Systems Engineering

Sozio-technische Systeme von morgen sind von einem hohen Grad an dynamischer Vernetzung, Autonomie und interaktiver, humanzentrierter Integration geprägt. Sie lernen eigenständig dazu und agieren autonom, außerdem beruhen sie zunehmend auf dem Zusammenwirken vieler unterschiedlicher Fachdisziplinen. Es sind sehr viele Aspekte zu berücksichtigen und aufeinander abzustimmen, wie beispielsweise die Herstellbarkeit, die Benutzerfreundlichkeit, Vernetzbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Systeme sind der Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit – aber wie entwickeln Unternehmen diese Systeme erfolgreich gemeinsam mit ihren Beschäftigten und mit ihren Kunden?

Genau da setzt das Konzept des Advanced Systems Engineering an: Es ist das Leitbild für die erfolgreiche Gestaltung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Produkt-Service-Systemen sowie deren Entstehungsprozessen. Das Leitbild berücksichtigt insbesondere die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung, Interdisziplinarität und Vernetzung zur Beherrschung der technischen und organisatorischen Komplexität im zukünftigen Engineering.

Advanced Systems Engineering integriert systemorientierte und hochinnovative Ansätze des Engineerings und steht für eine neue Perspektive in der Planung, der Entwicklung und dem Betrieb von den technischen Systemen von morgen.

Advanced Engineering: Parallel zum Systems Engineering entwickeln sich kontinuierlich neue technische und arbeitsorganisatorische Trends im Engineering. ‚Advanced Engineering‘ berücksichtigt die Prozesse, Methoden und Werkzeuge sowie die Arbeitsorganisation, um die etablierten Engineering-Ansätze mit Kreativität, Agilität und Digitalisierung neu zu denken.

Systems Engineering: Die zukünftigen Systeme entstehen durch das enge Zusammenwirken von vielen Fachgebieten wie Ingenieurwissenschaften, Informatik, Soziologie oder Arbeitswissenschaft. Die zunehmende Einbindung und Vernetzung der Fachgebiete sowie die damit einhergehende, steigende Komplexität im Projekt und Unternehmen erfordern ein ganzheitliches und interdisziplinäres ‚Systems Engineering‘.

Advanced Systems: Es zeichnet sich ein zunehmender Wandel von den früheren Produkten über mechatronische Lösungen hin zu intelligenten, cyber-physischen Systemen ab. Diese zukünftigen ‚Advanced Systems‘ werden von einem hohen Grad an dynamischer Vernetzung, Autonomie und interaktiver, soziotechnischer Integration geprägt.

Zum Advanced Systems Engineering fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Programms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ seit 2020 in der Förderrichtlinie „Advanced Systems Engineering – Beherrschung der Komplexität (PDA_ASE)“ mit circa 30 Mio. Euro zehn Verbundprojekte sowie ein begleitendes wissenschaftliches Projekt.

Weitere Informationen unter:
www.systemability.de
www.advanced-systems-engineering.de

Zugang zur Community Plattform:
https://community.advanced-systems-engineering.de/home