zurück

KMU-innovativ XR-Assistent für Rüstvorgänge in der Produktion (XRAP)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung (ab 2023)

Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027
Visualisierung des Assistenzsystems auf dem Shopfloor Visualisierung des Assistenzsystems auf dem Shopfloor

Forschungsziel: Forschungsziel: Ziel des KMU-innovativ Projekts XRAP ist die Entwicklung eines dynamischen, für die Nutzung auf dem Shopfloor eingebetteten Extended Reality (XR)-Assistenten für den Rüstvorgang. Hierfür werden im Vorhaben modernste Technologien miteinander kombiniert. So können digitale Rüstinformationen, wie Rüstpläne oder CAD-Daten der Bauteile, in einem Content Management System bereitgestellt werden. Eine robuste, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Objekterkennung erfasst die Arbeitsumgebung und eine variable XR-Visualisierung führt Anwendende durch den Rüstvorgang. Mit diesem nutzerzentrierten, auf KI basierenden Assistenzsystem lassen sich Rüstprozesse optimieren, erhebliche Arbeitszeit einsparen und teure Maschinenschäden durch Rüstfehler vermeiden.

Ansprechperson Projektkoordination

Steffen Decker
+49 931 3069999-70
steffen.decker@simplifier.io

Ansprechperson bei PTKA

Mira Valeria Schulz, MBA
+49 721 608-26139
mira.schulz@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Motivation
Das Rüsten von Maschinen, also die Ausstattung der Maschine mit den notwendigen Werkzeugen bzw. Komponenten, ist der zentrale Faktor für Effizienz, Qualität und Sicherheit des Produktionsprozesses. Fehler in den teilweise hochkomplexen Rüstvorgängen führen zu Schäden und Zeitverlust. Aufgrund sinkender Losgrößen steigt die Rüstfrequenz stetig an und hat sich in den letzten zehn Jahren teilweise mehr als verdoppelt. Bei einer für KMU üblichen Betriebsgröße von 35 Maschinen ist rein rechnerisch mindestens eine Person in Vollzeit nur mit dem Rüsten beschäftigt. Aktuell werden Rüstprozesse in der Regel basierend auf statischen, überwiegend analogen Rüstplänen durchgeführt, was oft ineffizient und fehleranfällig ist.

Ziele und Vorgehen
Ziel des KMU-innovativ Projekts XRAP ist die Entwicklung eines dynamischen, für die Nutzung auf dem Shopfloor eingebetteten Extended Reality (XR)-Assistenten für den Rüstvorgang. Hierfür werden im Vorhaben modernste Technologien miteinander kombiniert. So können digitale Rüstinformationen, wie Rüstpläne oder CAD-Daten der Bauteile, in einem Content Management System bereitgestellt werden. Eine robuste, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Objekterkennung erfasst die Arbeitsumgebung und eine variable XR-Visualisierung führt Anwendende durch den Rüstvorgang. Mit diesem nutzerzentrierten, auf KI basierenden Assistenzsystem lassen sich Rüstprozesse optimieren, erhebliche Arbeitszeit einsparen und teure Maschinenschäden durch Rüstfehler vermeiden.

Innovationen und Perspektiven
Durch XRAP kann der analoge Rüstprozess digital transformiert werden. Der flexible Rüstassistent geht durch seine Kombination der beiden Schlüsseltechnologien KI und XR deutlich über bekannte Systeme zur Montageunterstützung oder Visualisierung von Prozessinformationen hinaus. Zeitbedarf und Fehler beim Rüsten können signifikant reduziert und damit Ressourcen, Arbeitszeit und Kosten eingespart werden. Die adaptive, modulare Struktur macht es möglich, den Assistenten perspektivisch in allen Industriezweigen und sogar im Handwerk einzusetzen.

Projektpartner
  • Simplifier AG
  • SKZ - KFE gGmbH
  • XRify GmbH

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.