Unter dem Dach von Eureka – dem weltweit größten Innovations- und Forschungsnetzwerk für geförderte internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E-Projekte) – führt der diesjährige deutsch-kanadische Co-Vorsitz einen umfangreichen Expertenprozess zum Thema kreislauffähige Wertschöpfung (Circular Value Creation) durch.
In einer Reihe von Design-Thinking-Workshops mit internationalen Fachexpertinnen und Fachexperten werden die Bedürfnisse und Herausforderungen für Unternehmen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Wissenschaft und Politik für den Übergang zu einer kreislauffähigen Wertschöpfung identifiziert.
Die Ergebnisse der Workshop Serie sind die Basis für eine gemeinsame Eureka Fördermaßnahme, die 2025 veröffentlicht wird, um in internationalen Forschungsprojekten Lösungen zu entwickeln.
In Berlin fanden am 5. Dezember 2024 im Rahmen des 1. Eureka-Netzwerktreffens Design Thinking Workshops zum Thema „„datatechnologies“ und „„systemic“ erfolgreich statt.
Im Workshop „datatechnologies“ wurden unter anderem Themen wie Vernetzung und Kooperation, (KI-basierte) Systemsteuerungstechnologien, technische Anforderungen und Dynamik in Wertschöpfungssystemen diskutiert.
Im Workshop „systemic“ untersuchten die Teilnehmenden unter anderem Kriterien zur Bewertbarkeit von Kreislauffähigkeit, mögliche Standards und EU Richtlinien sowie Resilienz in Wertschöpfungssystemen.
Ergebnisse der Workshops und weitere Informationen zum Eureka Vorsitz
Die nächsten Design Thinking Workshops werden am 7. März 2025 in Bonn stattfinden.
Bleiben Sie informiert und folgen Sie uns bei Linkedin oder auf dieser Webseite!
Under the umbrella of Eureka – the world’s largest innovation and research network for funded international research and development projects (R&D projects) – this year’s Canadian-German co-chair is conducting an extensive expert process on the topic of „Circular Value Creation“.
In a series of Design Thinking Workshops with international subject matter experts we would like to identify the needs and challenges for companies, primarily small and medium enterprises (SME), science and governance.
The results of this workshop series will lead to a joint Eureka Call in 2025 aimed at developing solutions in international research projects.
Design Thinking Workshops on “datatechnologies“ and “systemic“ were successfully held in Berlin on December 5, 2024 as part of the 1st Eureka network meeting.
In the “datatechnologies“ workshop, topics such as networking and cooperation, (AI-based) system control technologies, technical requirements and dynamics in value creation systems were discussed. In the “systemic“ workshop, the subject matter experts examined, among other things, criteria for measuring and assessing circularity, possible standards and EU guidelines as well as resilience in value creation systems.
Results of the workshops and further information on the Canadian-German Eureka Co-Chair
The next Design Thinking Workshops will take place on March 7th 2025 in Bonn, Germany.
Stay informed and follow us on Linkedin or on this website.